Änderungsprotokoll Auftrag
Version 7.29 | |||||||||||||
Preispflege Hauslager aus DATANORM Stamm |
|||||||||||||
LBHT-Ausgabefehler behoben |
|||||||||||||
Fehler bei Zugriffssperre behoben |
|||||||||||||
Sortierung der Belege im Projekt erfolgt bei Anzeige |
|||||||||||||
Ausgabe B2014 verbessert (Aufmaß) |
|||||||||||||
Version 7.25 |
|
||||||||||||
Gruppenweise Kalkulation verbessert |
|||||||||||||
Kassa mit Touch Screen |
|||||||||||||
Kassa für Kartenzahlung hergerichtet |
|||||||||||||
Strg+V im Eingabefeld verbessert |
|||||||||||||
Version 7.23 |
|
||||||||||||
Aufmaß mit Datenbank überarbeitet: |
|||||||||||||
A2063 Ausgabe (auch mit Preisen) |
|||||||||||||
A2063 Einlesen (bis Obergruppen, nicht mit Hauptgruppen) |
|||||||||||||
Statistik-Listen: |
|||||||||||||
Ausdruck Formular über Editor |
|||||||||||||
Export eingestellte Journalzeilen in .txt-Datei |
|||||||||||||
Datenbank: |
|||||||||||||
Version 7.22 |
|
||||||||||||
Journal: |
|||||||||||||
Vorab Ausgabe Offert in A2063 |
|||||||||||||
Einlesen LV2008, 2009 A2063 in Datenbank |
|||||||||||||
Ausgabe Abrechnung - B2114 |
|||||||||||||
Ausgabe Aufmaßblätter - B2114 (Nur in Datenbank Version) |
|||||||||||||
Version 7.15 |
|
||||||||||||
Dokumentenverwaltung - Überprüfungsfenster |
|||||||||||||
Zeiterfassung: |
|||||||||||||
Zeiterfassung: |
|||||||||||||
Dokumentenverwaltung: |
|||||||||||||
Set-Artikel => Backup Rekonstruct |
|||||||||||||
Kassa: |
|||||||||||||
Version 7.10 |
|
||||||||||||
Datenbank beschleunigt |
|||||||||||||
Inventur-Uhrzeit berücksichtigt |
|||||||||||||
Inventur mit Barcode: |
|||||||||||||
BESTMDE-Datei anlegen |
|||||||||||||
Formular: |
|||||||||||||
Version 7.8 |
|
||||||||||||
Fehler bei Spalteneinstellungen (Wandeln) behoben |
|||||||||||||
Export Zeiterfassung in Strichpunkt-Datei |
|||||||||||||
Formulare auswählen mit Namen lang |
|||||||||||||
Version 7.7 |
16.12.11
|
||||||||||||
Dokumentenverwaltung: |
|||||||||||||
UGL-Eingangsrechnung: |
|||||||||||||
Bestellvorschlag: |
|||||||||||||
Datenbank aktiv von page90.gem zu Firma Info |
|||||||||||||
Kalkulieren Artikel geht wieder |
|||||||||||||
History Auswertung |
|||||||||||||
Serienrechnungen erweitert: Im Notizblatt der Adresse die Taste "Serienrechnung" drücken. |
|||||||||||||
Kalkulieren mit Schäcke Stücklisten verbessert |
|||||||||||||
Version 7.5 |
21.09.11
|
||||||||||||
Mandant - Projektoptionen: |
|||||||||||||
Set-Artikel: |
|||||||||||||
Wareneingang: Markierung im Journal Bestellung funktioniert wieder |
|||||||||||||
EK-Lohn: |
|||||||||||||
Projekt: |
|||||||||||||
UID-Nummer: |
|||||||||||||
Version 7.4 |
07.07.11
|
||||||||||||
Artikelkartei: |
|||||||||||||
Adressliste mit Suchkriterien auswerten: |
|||||||||||||
Datanorm Version 3 wird nicht mehr unterstützt |
|||||||||||||
Fehler bei Rabatte bearbeiten behoben. |
|||||||||||||
Bestellungen: |
|||||||||||||
Programm Fenster: |
|||||||||||||
Datenbank mit SQL-Express: Ich bitte Aufmaße die mit der alten Methode begonnen wurden auch
mit der alten Page90-Version abzuschließen. Wir mussten in der Zwischenzeit eine Entscheidung treffen: Datenbank MYSQL oder SQL-EXPRESS von Microsoft Die Datenbank MYSQL wurde verkauft und von einem anderen Datenbank-Hersteller gekauft. Dieser Hersteller beteuert zwar, dass die kostenfreie Datenbank weiterbetreut wird, wir glauben aber nicht daran. (Warum sollte ein Konkurrenzprodukt weiter betreut werden?) . Ein weiterer Grund waren die Installationsprobleme von MYSQL neben einer Microsoft-SQL-Datenbank. Viele unserer Kunden haben bereits SQL-Express von Microsoft im Einsatz (zB. f ür Virenschutz ). Auch diese SQL-Version ist kostenfrei. Aus diesen Gründen haben wir entschieden für Page90-Office Programme auf die Datenbank SQL-Express umzusteigen. Sie werden fragen, warum nicht gleich? Dazu darf ich folgendes festhalten. Für MYSQL gibt es eine viel größere Internet-Community die uns half die nötigen Software Werkzeuge zu finden und auch anzuwenden. Für SQL-Express war es uns erst möglich mit dem MYSQL-Wissen mühsam die notwendigen Tools aufzuspüren, es gibt keine besonders brauchbare Dokumentation für die Verwendung von SQL-Express und C++. Deshalb haben wir den Umstieg auch nicht angekündigt, da wir nicht wussten, ob wir diesen auch schaffen. Wir haben in der Zwischenzeit nicht nur die Aufmaß-Technik auf SQL-EXPRESS umgestellt, sondern es landen nun auch alle Belege und deren Artikel automatisch in der Datenbank. An der Page90-Datenstruktur gibt es keine Änderung. Statistik! Ein einziges Auswerteprogramm steht nun für die verschiedensten Statistiken bereit. Dieses Auswerteprogramm haben wir sehr sorgfältig konstruiert und hoffen damit den Großteil der auftretenden Wünsche abdecken zu können. Es ist möglich, alle Belege der vergangenen Jahre in die Datenbank nachzutragen. Somit sind dann sofort auch die Jahresvergleiche machbar. Sollten Sie mit MYSQL bereits Aufmaße erstellt haben, so tut es mir leid, dass sie auch diese Aufmaße mit dieser Version abschließen müssten. |
|||||||||||||
Wandeln: Lieferschein von Wareneingang wandeln: sichtbare Felder nicht immer da - Fehler behoben. |
|||||||||||||
Suchen Artikel in Belegen: |
|||||||||||||
Version 7.3 |
22.03.11
|
||||||||||||
Page90 mit MySQL- Datenbank ab der Version 7.1. Die Benutzung der Datenbank erfordert erstens Installationsmaßnahmen und dann auch ein Sicherungskonzept. Wir haben gleichzeitig ein Extra-Sicherungsprogramm erstellt, das die Datenbanktabellen von Page90 komprimiert in einer Datei zur Sicherung zur Verfügung stellt. Diese Datei sollte dann in die bestehende Sicherungs-Strategie aufgenommen werden. Im Page90 Mandant muß im Reiter Datenbank der Haken Datenbank verwenden gesetzt und die Zugangsdaten eingetragen werden. |
|||||||||||||
Projekt - Aufmass: Umsetzung mit MySQL |
|||||||||||||
Set-Artikel: |
|||||||||||||
Projekt Journal: |
|||||||||||||
Ansicht in den Belegen: |
|||||||||||||
Lieferschein: |
|||||||||||||
Dokumentenverwaltung: |
|||||||||||||
Zeiterfassung: |
|||||||||||||
Artikel - Standard: |
|||||||||||||
Version 6.21 |
02.02.11
|
||||||||||||
Projekt - Aufmass: |
|||||||||||||
Journal: |
|||||||||||||
Beleg - Spalte Querschnitt: |
|||||||||||||
komprimierter Ausdruck: |
|||||||||||||
Projekt Übersicht: |
|||||||||||||
Artikel Standard: |
|||||||||||||
Inventur: |
|||||||||||||
Datanorm 5.0: |
|||||||||||||
Version 6.19 |
27.10.10
|
||||||||||||
Journal: Journalauswertung: |
|||||||||||||
Import Artikel Stamm: |
|||||||||||||
Projekt - Dokumentenverwaltung : |
|||||||||||||
Zeiterfassung: |
|||||||||||||
Version 6.18 |
15.09.10
|
||||||||||||
Projekt: |
|||||||||||||
Version 6.17 |
07.09.10
|
||||||||||||
Projekt - Dokumentenverwaltung : |
|||||||||||||
Kassa: |
|||||||||||||
Version 6.16 |
02.09.10
|
||||||||||||
Kassa: Ausdruck des Kassastandes (Geldsumme berechnen) bei Tages- und Monatsausdruck in eine .txt-Datei möglich (C:\pgnet\TEMP\Page90User\Tagessumme.txt) Beim 1. Mal muß die Taste okay gedrückt werden, damit die Datei Tagessumme.txt angelegt wird. |
|||||||||||||
Projekt: aufgetretene Fehler bei Umbau der Projektverwaltung behoben |
|||||||||||||
Fehler behoben: |
|||||||||||||
Barcode: |
|||||||||||||
Zeiterfassung Ausdrucke neu: Ausdruck der Stundentypenliste in eine .txt-Datei möglich (C:\pgnet\TEMP\Heidi\Stundentypen.txt) Ausdruck der Tätigkeitenliste in eine .txt-Datei möglich (C:\pgnet\TEMP\Heidi\Taetigkeit.txt) |
|||||||||||||
Beleg Ausdrucke neu: Reiter Prozent: Ausdruck der Prozentliste in eine .txt-Datei möglich (C:\pgnet\TEMP\Heidi\Prozent.txt) |
|||||||||||||
Update Page90-DLL-Bibliothek: |
|||||||||||||
Bestellung aus Großhändler: |
|||||||||||||
Artikelkartei: |
|||||||||||||
Testschleife entfernt: Programm läuft wieder schneller
|
|||||||||||||
Artikel Standard Ausdruck neu: |
|||||||||||||
Preispflege Hauslager: Protokoll - neu: |
|||||||||||||
Version 6.11 |
29.07.10
|
||||||||||||
Kassa: Export Kassenjournal: |
|||||||||||||
Projektübersicht: |
|||||||||||||
Rabatt: Sind in einem Beleg unterschiedliche Steuersätze, so müssen alle zusammengehörigen Steuersätze mit Zwischensumme gemacht werden, damit der Rabatt richtig zugewiesen wird |
|||||||||||||
Version 6.9 |
22.07.10
|
||||||||||||
Menü Internet - Beleg per Email versenden: |
|||||||||||||
Geht das Netzwerk verloren, werden die Datei-Pfade nicht
mehr auf C: umgestellt |
|||||||||||||
Mandant - Adresse: Mandant - Projekt Optionen: |
|||||||||||||
Artikel Standard: |
|||||||||||||
Neuanlage Firma wieder möglich (Fehler in Version 6.8. behoben) |
|||||||||||||
Leerzeile: |
|||||||||||||
Rabatt Hunderstel werden richtig zur Endsumme addiert (Rundungsfehler behoben) |
|||||||||||||
Kassa Lieferscheine: |
|||||||||||||
Mehrfach-Ausdruck bei Aufträgen geht wieder |
|||||||||||||
Projekt: |
|||||||||||||
Anpassung von Page90 an große Schriften |
|||||||||||||
Strg + a (alles markieren) in den Hauptfenstern nun möglich
|
|||||||||||||
Version 6.8 |
01.06.10
|
||||||||||||
Lagerwert berechnen: |
|||||||||||||
Formular: |
|||||||||||||
Wandeln: Wandeln von Offert in Bestellung: |
|||||||||||||
Projekt: Sonder-Projekt Dokumentenverwaltung: Belege, die nicht im aktuellen Jahr sind, können nur in einer eingeschränkten Ansicht betrachtet werden. Markierte Zeilen können jedoch mit der rechten Maustaste in die Zwischenablage kopiert werden. Einfügen (rechte Maus) dann in den aktuellen Beleg zB Angebotsteile aus einem Angebot des Vorjahres holen. |
|||||||||||||
Ausdruck:
wenn eine Preiseinheit vorhanden war, waren die Werte für mehr als 1 Stück falsch. |
|||||||||||||
Komprimierter Ausdruck: |
|||||||||||||
Zeiterfassung: Eingabefelder generell: |
|||||||||||||
Artikel Standard - Suche: |
|||||||||||||
Rechte Maustaste: re Maustaste in Feld EK-Mat oder VK-Mat neuer Menüpunkt: Preise von Wareneingang holen. Dabei werden Bez.1, Art.Nr. und Hersteller Nr. überprüft |
|||||||||||||
Version 6.7 |
07.05.10
|
||||||||||||
Journal: Reiter Extras - Erstellung von Serienrechnungen neu: |
|||||||||||||
Kassa: Tagesabschluss: F2-Taste (Lieferschein) totgelegt. |
|||||||||||||
Adressen Standard: Dokumenten Verwaltung: |
|||||||||||||
Wandeln: |
|||||||||||||
Artikel Standard: Menü Bearbeiten - bei markierten Artikeln neuen Feldinhalt eintragen
- neuer Reiter: Haken: Menü Bearbeiten - Artikel Spezialsuche neu:
|
|||||||||||||
Beleg Übersicht: |
|||||||||||||
Inventur - neue
Anzeigenvariante : Haken bei "Anzeige nur mit Inv. Menge": es werden nur mehr die Artikel mit Inventur Menge angezeigt (zur schnelleren Bearbeitung der EK-Preise) |
|||||||||||||
Wareneingang/Bestellung: Bestellvorschlag: |
|||||||||||||
Textreste in LBHT-Nr. (falsch) behoben | |||||||||||||
Neuanlage Beleg: |
|||||||||||||
mit markierten Beleg einen
neuen Beleg bilden: Sind Bilder im Quellbeleg, werden diese mitgenommen. |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Version 6.6 |
11.03.10
|
||||||||||||
Aufmaß: Ausdruck Aufmaßblätter: 2. Variante Hochformat für einen Raum: Aufmass-Erfass.Einzelbaltt Achtung neues Formular: standard.amf (mit rechter Maus: Fenster Hilfe) |
|||||||||||||
Optionen Einstellungen: |
|||||||||||||
Kassa: Neuer Haken: nur mit gleicher Kundennr.: Wird ein Kassa-Lieferschein in einen Barverkauf gewandelt und der Haken ist gesetzt, werden nur mehr die offenen Lieferscheine mit der gleichen Kundennummer angezeigt. Journal-Ansicht: alle nicht verrechneten Belege anzeigen ergibt die Liste der nicht verrechneten Lieferscheine Kassa-Eingang: wenn im Beleg nur Textzeilen stehen, dann wird im Notizfeld nichts ausgefüllt |
|||||||||||||
Wandeln: |
|||||||||||||
Zeiterfassung: Auswertung neu: Vergleich Stunden vom Zeitschein mit verrechneten Stunden. Achtung neues Formular: standard.zvg |
|||||||||||||
Adressen Standard: |
|||||||||||||
Formulareinstellungen: neuer Menüpunkt: Extras - Page90 Druckereinstellungen löschen (wegen Druckerfehler): ausgewähltes Formular wird auf C:\pgnet\printeres gelöscht |
|||||||||||||
Artikel im Beleg: |
|||||||||||||
Fehler behoben: Ist man mit dem gelben Kuvert aus dem Lieferschein in die Adresse gegangen und weiter in die Belegkartei und wiede zurück, dann war der Beleg im Journal zerstört. |
|||||||||||||
Belegkartei: |
|||||||||||||
Version 6.5 |
05.02.10
|
||||||||||||
Sachbearbeiter: Stammdaten - Sachbearbeiter - neuen Sachbearbeiter anlegen: Der Name des Sachbearbeiters kann sofort angelegt werden. |
|||||||||||||
Abschnittssumme im Beleg: |
|||||||||||||
Mandant - Reiter Allgemeines: Prüfung auf vorhandene Projektnummer (Kleinauftragnummer) für Lieferscheine, Bestellung und Wareneingang angehakt: Wird keine Projektnummer eingetragen, kann der Kleinauftrag nicht bearbeitet werden. |
|||||||||||||
Wareneingang: |
|||||||||||||
Journalanzeige: Spalte Liefer-Anschrift kann nun auch eingestellt werden. Name 2 in der Liefer-Anschrift wird neben der Kunden- nummer angezeigt (Spalte Kunden-Nummer bei Bedarf breiter ziehen). |
|||||||||||||
Zeiterfassung: Mandant - Reiter Lohn/Zeiterfassung: Die Eingabefelder: Überstunden, Zulagenstunden, Zulagen, Nächtigung und km können (un)sichtbar geschalten werden. Mandant - Reiter Jounale: Alle Journale, die einen Haken im Feld zuordnen haben, können in der Zeiterfassung zusätzlich zum Projekt ausgewählt werden. Wochenübersicht pro Mitarbeiter: Kategorie-Mitarbeiter wurde erweitert um die Wochensumme pro Mitarbeiter. Mit der rechten Maus kann man zusätzlich die Wochen-Übersicht des markierten Mitarbeiters öffnen: Man erhält eine: Tagesliste -> Summe pro eingegebenen Tag Wochensumme -> Summe aller eingegebenen Tage Liste Tätigkeit/Projekte -> Liste der einzelnen Tätigkeiten pro Tag Menüpunkt Hilfe: Öffnet Erkärungen für die Verwendung der Zeiterfassung. Rechte Maus auf bestimmten Bereich öffnet nur die entsprechende Hilfe. Durch Klicken ins freie Feld verschwindet die Hilfe wieder. |
|||||||||||||
Belegbearbeitung -
Zuordnung: Mandant - Reiter Jounale: Alle Journale, die einen Haken im Feld zuordnen haben, können ausgewählt werden: Bei der Vergabe der Adresse in einem beliebigen Belegkreis kann man im Reiter Zuordnung den Beleg einem Auftrag zuordnen. Wurde ein Beleg aus einem Projekt heraus angelegt, so ist dieser Beleg bereits dem Projekt zugeordnet. |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Version 6.1 |
04.12.09
|
||||||||||||
Achtung: auch Programm Bibliothek SQL herunterladen. | |||||||||||||
Mit der Version 6.1. wurde Page90 an Windows 7 angeglichen bzw. umgestellt von ASCIICODE auf UNICODE (zukünftige Windows-Controls werden nur mehr mit UNICODE unterstützt). Um zukünftige Compiler-Versionen weiter verwenden zu können,war diese Umstellung jetzt nicht vermeidbar. Da mehr als 40.000 Änderungen vorgenommen werden mussten, kann es noch zu Schmutzeffekten kommen. Bitte diese melden. Die bestehenden Versionen 5.xx können gleichzeitig neben 6.xx verwendet werden. Es gibt in den Datensätzen keine Änderungen. |
|||||||||||||
Version 5.13 |
03.11.09
|
||||||||||||
Achtung auch Programm Bibliothek SQL herunterladen. | |||||||||||||
Projekt: Fehler bei Zuordnung Belege behoben |
|||||||||||||
Beleg: X im Beleg - schließt den Beleg (keine Meldung mehr) und fällt zurück ins Journal. |
|||||||||||||
Set-Artikel: Funktioniert im Artikel Standard und im Beleg, wenn Set-Artikel verwendet wird. |
|||||||||||||
Adressen Standard: |
|||||||||||||
Dokumentenverwaltung: neue Taste - anlegen aller Ordner (pro Adresse) |
|||||||||||||
Lohnzeilen: Lohn-Taste besser justiert (für Auflösung 1024x768) |
|||||||||||||
Version 5.12 |
11.09.09
|
||||||||||||
Kassa: Felder Hersteller, Hersteller Nr. und Großhändler können unter Optionen - Einstellungen - Kassa sichtbar geschalten werden. Geldsumme berechnen - neu: Berechnung des Kassastandes durch Eingabe der Anzahl der Münzen und Geldscheine (Symbol Taschenrechner) |
|||||||||||||
Kupfer-Notierung: Verwendung re Maus im Feld EK-Mat.: Wert wird nicht mehr von Registry sondern von gespeichertem Wert aus der Mandanten-Info geholtWird im Wareneingang der CU-Zuschlag händisch mit der re Maus beigefügt, wird nun auch die Preiseinheit berücksichtigt. |
|||||||||||||
Dokumentenverwaltung: Drag and Drop nun möglich In der File-Listbox sind die in den Unterkatalogen abgelegten Dateien angeordnet. Mit einem Doppelklick kann das passende Programm mit diesem Dokument geöffnet werden. Läßt sich zB. ein Bild (jpg) oder ein .pdf-Dokument nicht mit dem Doppelklick öffnen, dann versuchen Sie es bitte mit der Taste 'Explorer'. Dabei öffnet sich der Explorer und aus diesem Fenster sollte sich jede Datei öffnen lassen (Rechte Maustaste und öffnen). jpg-Dateien mit einem Leerzeichen im Dateinamen können nur mit dem Explorer geöffnet werden!Bilder lassen sich aus dem Explorer direkt mit Drag und Drop in die Listbox kopieren. Die Dateien bleiben an der Quelle erhalten. |
|||||||||||||
Adressen Standard: 6stellige Kunden/ und Lieferanten-Kontennummern möglich Achtung, jeder Adress-Stamm muss bei der ersten Verwendung mit der neuen Programmversion einmal bereinigt werden (um Schutzeffekte zu vermeiden): : Optionen - Adresse bereinigen (nur einmal möglich, dann verschwindet der Menüpunkt): steht an der 6. Stelle im Feld Konto-Kunde oder Konto-Lieferant ein Buchstabe, wird der Inhalt des Feldes gelöscht steht an der 6. Stelle im Feld Konto-Kunde oder Konto-Lieferant eine Zahl, wird überprüft ob die anderen 5 Stellen auch Zahlen sind, wenn nicht wird der Inhalt gelöscht Es wird eine Datei mit den Änderungen angelegt: ..\PGNET\Adressen\A-Kunden\Kontonummernbereinigt.txtSuche in Adressen: ? im Suchfeld liefert alle Adressen, bei denen das ausgewählte Feld nicht leer ist.Adressliste mit Suchkriterien auswerten - neu: Hat man eine Auswertung gemacht, so kommt man mit der Taste "Liste zurück" mit den markierten Adressen zurück in den Adress Standard und kann sie dort weiter bearbeiten z.B. um Etiketten zu drucken |
|||||||||||||
Bilder: Bilddateinamen im Dokument auf 72 Stellen verlängert; Einstellungen Bildkoordinaten verbessert |
|||||||||||||
Barcode - neu
: Lieferscheinverwaltung mit tragbarem Barcode Memor (neu) über WLAN möglich. Wird bei Schulung vorgestellt. |
|||||||||||||
Version 5.10 |
15.05.09
|
||||||||||||
EK-unsichtbar: |
|||||||||||||
Gerätekartei: |
|||||||||||||
Kassa: |
|||||||||||||
Externe Dokumentenverwaltung: |
|||||||||||||
Wareneingang: Reiter Journal-Bestellungen: Artikel suchen (neue Taste) - Suchen nach Artikeln im Bestelljournal |
|||||||||||||
Version 5.9 |
10.04.09
|
||||||||||||
Projekt - Aufmaß: |
|||||||||||||
Wandeln: |
|||||||||||||
Listenpreis prozentuell ändern: |
|||||||||||||
Version 5.8 |
01.04.09
|
||||||||||||
Endtext: |
|||||||||||||
Kassa Beleg Neuanlage: |
|||||||||||||
Projekt Übersicht : |
|||||||||||||
Version 5.7 |
27.03.09
|
||||||||||||
Adressen Standard: |
|||||||||||||
Beleg Neuanlage: |
|||||||||||||
Version 5.6 |
04.03.09
|
||||||||||||
Dokumentenverwaltung: |
|||||||||||||
Mit markierten Beleg neuen Beleg bilden:
|
|||||||||||||
Adressen Standard: Adressgruppe
- neu: |
|||||||||||||
Newsletter: |
|||||||||||||
Version 5.4 |
27.02.09
|
||||||||||||
Projekte: Projektnummerierung: |
|||||||||||||
Artikel Standard: Druck Artikelliste: Feldinhalt
für markierte Artikel eintragen: |
|||||||||||||
Rabatte: |
|||||||||||||
Preispflege: |
|||||||||||||
Set-Artikel: wird ein Setartikel alternativ gesetzt, bleibt Set sichtbar so wie eingestellt |
|||||||||||||
Ausliefertermine: neuer Haken: |
|||||||||||||
Ausdruck: |
|||||||||||||
Beleg-Voreinstellungen: |
|||||||||||||
Adressen
Standard: Kontakte: Dokumentenverwaltung: Suchen Adressen: |
|||||||||||||
Beleg-Eingabe: |
|||||||||||||
Inventur: Neuanlage Inventur: Lagermenge wird nicht mehr 0 gesetzt. neue Spalten: |
|||||||||||||
Version 5.3 |
22.12.08
|
||||||||||||
Formular - Registry:
Formular: Formular- Extradruck: Wenn ein Druckformular nicht gefunden wird, öffnet sich ein Fenster, das auf den Fehler besser hinweist und die Auswahl eines bestehenden Formulares vorschlägt. |
|||||||||||||
Ohne Blattschluss: |
|||||||||||||
Datanorm: |
|||||||||||||
Schnelleingabe: |
|||||||||||||
Artikel Standard: |
|||||||||||||
Page90 Office lässt sich nur mehr
1x öffnen |
|||||||||||||
Adressen Standard: |
|||||||||||||
Version 5.1 |
14.10.08
|
||||||||||||
Umstellung auf Borland - Vista |
|||||||||||||
Kassa: Bei Artikeln mit Seriennummer wird auch
beim Einlesen mit Barcode das Feld mit der Liste der Seriennummern geöffnet.
|
|||||||||||||
Bestellung: offene Bestellungen bleiben über die Inventur hinaus bestehen. |
|||||||||||||
Inventur: |
|||||||||||||
Suchen Artikel: |
|||||||||||||
Adresse: |
|||||||||||||
Download Standard Formular: |
|||||||||||||
Journal: |
|||||||||||||
Berechtigungen: neue Berechtigung: Preis 045 Sonderartikel (EK-sichtbar) um EK- Preise bearbeiten zu können. |
|||||||||||||
Artikel: Im Reiter Lager neuer Haken für Sonderartikel:
nur sichtbar wenn Fakt 010 und Preis 045 auf ja. |
|||||||||||||
individueller Warengruppenrabatt: Adressen - Extras - Gruppen-Rabatte: Durch das Hinweiskürzel bei der Adresse
erkennt das Programm, welcher Rabatt automatisch vergeben wird, wenn ein
Artikel mit der entsprechenden Rabattgruppe verwendet wird. |
|||||||||||||
Version 4.67 |
10.07.08
|
||||||||||||
Wareneingang: |
|||||||||||||
Suchen Artikel in Belegen: 3. Suche Artikel in Beleg auch aus dem
Artikel Standard möglich |
|||||||||||||
Beleg Info: |
|||||||||||||
Wareneingang - Lieferanten Zahlungsvorschläge: |
|||||||||||||
Artikel Standard: neu:
Suche über alle Artikelstämme möglich: neu:
Reiter Lager: Haken für alter Artikel - neues Symbol
und Text alter Artikel Doppelverwendung Entsorgung und Seriennummer Fehler korrigiert Lagermenge bei Ausdruck Artikelliste passt |
|||||||||||||
Projekt: neu:
in der Projektverwaltung werden die Journalelemente angezeigt und können
auch verändert werden. Projektjournal: |
|||||||||||||
Statistik: |
|||||||||||||
Set-Artikel: |
|||||||||||||
Wandeln: |
|||||||||||||
Adressen Standard: nächstes
Kreditorenkonto vergeben Wird ein Kontakt für die Lieferadresse verwendet, wird er nicht mehr automatisch in das Feld z.H. der Hauptadresse übernommen. |
|||||||||||||
Kassa: |
|||||||||||||
Belegkartei: |
|||||||||||||
Optionen - Einstellungen - Startnummer: |
|||||||||||||
Inventur: Spalte Preiseinheit eingeführt |
|||||||||||||
B2063-Datei: |
|||||||||||||
Meldung falscher Registry-Eintrag: |
|||||||||||||
Bestellvorschlag: offene Bestellmenge und -datum wird auch über die Inventur hinweg angezeigt. |
|||||||||||||
Journal: neu:
Filter in Anzeige (Reiter Ansicht, mit Blitz wieder gesamtes Journal geladen) |
|||||||||||||
Proxy-Server: |
|||||||||||||
Version 4.65 |
03.04.08
|
||||||||||||
Kassa: |
|||||||||||||
Adresse: Datum bei Reiter Sonstiges in der Anzeigenliste richtiggestellt. |
|||||||||||||
Wandeln: |
|||||||||||||
Symbole: bezahlt und erledigt zieht vor teilgewandelt |
|||||||||||||
Version 4.64 |
12.03.08
|
||||||||||||
Adresse: Reiter
Rabatte- neu: |
|||||||||||||
Adresse / Artikel:
Sprache - neu: Man kann einer Adresse eine Sprache zuordnen (deutsch, englisch, italienisch, französisch, spanisch). Im Artikel Standard kann man nun die einzelnen Fremdsprachen beim Artikel hinterlegen (mit ![]() Die Sprache kann nur beigefügt werden, wenn das Modul "OfficeFakt-21 Art.Bezeichnung in Fremdsparche" freigeschaltet ist. Zusätzlich muß in der Berechtigungsebene die gleichlautende Funktion - Fakt 106 erlaubt sein. |
|||||||||||||
Wareneingang: |
|||||||||||||
Version 4.63 |
18.02.08
|
||||||||||||
Adresse: |
|||||||||||||
Inventur: Anlegen von leeren Inventurdateien möglich: Große Lagerstämme auf mehrere Inventurdateien aufteilen. |
|||||||||||||
Artikel-Umsatzstatistik: |
|||||||||||||
Version 4.61 |
11.02.08
|
||||||||||||
Adresse: Debitor oder
Kreditor - neu: Mindermengenzuschlag
- neu: |
|||||||||||||
Artikel: Suche nach Datum letzte Preispflege möglich: Suchkriterium ist Jahr (2stellig) |
|||||||||||||
Version 4.60 |
25.01.08
|
||||||||||||
Kassa: Kostenstellenauswertung möglich nur über die Barverkäufe Sachbearbeiter im Beleg und im Journal einstellbar |
|||||||||||||
Aufmaß: Bei Aufmaß in Rechnung Rundungsfehler behoben |
|||||||||||||
Adresse - Kontakte: Sortierung der Kontakte nach Namen Hinweis und Interesse auch bei Kontakt möglich |
|||||||||||||
Belegkartei: Auch die Belege der Dokumentenverwaltung sind abrufbar (Reiter Dokumente) |
|||||||||||||
Version 4.57 |
18.12.07
|
||||||||||||
Artikel-Standard - zusätzliche
Suchkriterien: |
|||||||||||||
Sonderzeichen: weitere Sonderzeichen (mit der rechten Maus) möglich: Durchschnitt (klein) |
|||||||||||||
RTF-Fehlergrenze erhöht und Grundsatzfehler korrigiert |
|||||||||||||
Version 4.56 |
16.11.07
|
||||||||||||
Artikel-Standard: neuer Artikelstamm: neuer Menüpunkt - Optionen: |
|||||||||||||
Lieferbedingungen: zusätzlich zu Button (Lokomotive) auch Menüpunkt: Adressen Standard - Extras: |
|||||||||||||
Adressen Standard: |
|||||||||||||
Zugriffsperren rückstellen: Kann nun für einzelene markierte Belege gemacht werden |
|||||||||||||
LV-Pos: |
|||||||||||||
Sonderzeichen: weitere Sonderzeichen (mit der rechten Maus) möglich: à, À, á, Á .. |
|||||||||||||
offene Bestellmenge: |
|||||||||||||
Durchläufer: Wenn Artikel aus Angebot gewandelt wird, dann in Bestellung Durchläufer (Haken setzen im Mandant - Wareneingang/Bestellung) |
|||||||||||||
Datanorm: |
|||||||||||||
Version 4.55 |
12.10.07
|
||||||||||||
kleine Korrekturen zu Version 4.54: |
|||||||||||||
Version 4.54 |
11.10.07
|
||||||||||||
Korrekturen zu letzter Version : |
|||||||||||||
Gruppenkalkulation: Problem bei 1. Position behoben |
|||||||||||||
Datanorm: |
|||||||||||||
Sonderzeichen - neu: Mit der rechten Maus kann man im Eingabereiter im Beleg im Artikelbezeichnungsfeld weitere Sonderzeichen z.B. Durchschnitt einfügen. |
|||||||||||||
Artikel und Adressen Standard
- neu: |
|||||||||||||
Version 4.52 |
06.09.07
|
||||||||||||
Set-Artikel: |
|||||||||||||
Projekt: Reiter Zeiterfassung in der Projekt Übersicht aufrufbar |
|||||||||||||
Zahlungsvorschläge für Lieferantenrechnungen
- neu: |
|||||||||||||
Hauslager zusammenstellen: Im Dialog Hauslager zusammenstellen kann man mit Doppelklick auf einen markierten Artikel, diesen im Artikel Standard öffnen und dort direkt bearbeiten |
|||||||||||||
Ausdruck Artikelliste aus dem Artikel Standard
- neu: |
|||||||||||||
Lieferbedingung - neu: Es können verschiedenen Lieferbedingungen (wie Zahlungs-bedingungen) im Adress-Standard vordefiniert werden z.B. frei Haus, usw. Im Formular als 100er Zeile und unter Fixplazierte Elemente-Lieferbedingungen zu positionieren. |
|||||||||||||
Kupferzuschlag nicht skontofähig -
neu: |
|||||||||||||
Entsorgungsbeitrag nicht skontofähig
- neu: Legen Sie bitte einen Artikel an, wobei Sie "Entsorgung" in die Felder Bezeichnung und in das Feld Matchcode schreiben. Wichtig ist das Feld Matchcode. Die Preise aller Artikel, die den Text "Entsorgung" im Matchcode haben, werden addiert und diese Summe wird vom Rechnungsbetrag abgezogen. Es ergibt sich daraus der skontofähige Betrag, aus dem dann der Skonto abgezogen wird. Beim Beleg in der Adresse muß eine erweitere Zahlungsbedingung vergeben werden. In einer Rechnung können Kupferzuschlag und Entsorgung gleichzeitig verwendet werden. Bitte weisen sie in der Bezeichnung des Entsorgungsartikels darauf hin, daß die Entsorgung nicht skontofähig ist. |
|||||||||||||
Textzeilen und Artikelbezeichnung - neu: |
|||||||||||||
komprimierter Ausdruck: Ausdruck korrigiert |
|||||||||||||
Belegkartei: |
|||||||||||||
Version 4.49 |
13.06.07
|
||||||||||||
Notizblatt: Datum-Button neu; Tagesdatum wird an Cursorposition eingefügt |
|||||||||||||
Artikel-Bezeichnung-Zusatz: |
|||||||||||||
Ausliefertermin: Liefertermin als Eingabefeld für Einzelartikel (AusLT) Listen-Auswertung für Liefertermine (Journal - Extras - Ausliefertermine): Werden zu Artikeln Ausliefertermine vergeben (Feld AusLT im Reiter Eingabe), so können diese Termine ausgewertet werden. |
|||||||||||||
Adresse - Kontakte: |
|||||||||||||
Preispflege Schäcke mit Preiseinheit | |||||||||||||
Zusatzjournale: |
|||||||||||||
Artikel: Einheit bleibt mit Enter max. 4stellig |
|||||||||||||
Version 4.48 |
23.04.07
|
||||||||||||
Seriennummernverwaltung und
Wartungstermine: Verwaltung von Seriennummern und Vergabe von Wartungsterminen Achtung: neue Module, bei Verwendung muß eine neue Moduldatei angefordert werden. |
|||||||||||||
Adressen-Standard - neue Reiter: |
|||||||||||||
Belegkartei: Anzeige aller Einträge (auch wenn mehr als 100) |
|||||||||||||
Projekt: |
|||||||||||||
Logo-Bitmap - neu: Bei Bildern und Logos muß die Breite in mm im Formular angegeben werden, für die richtige Darstellung. |
|||||||||||||
Version 4.47 |
14.03.07
|
||||||||||||
Vorsicht: Neuanlage Voreinstellung nach Einspielen der neuen Version überprüfen. |
|||||||||||||
Drucksperre: |
|||||||||||||
Formular: Download Standard Formular über Internet (Formulareinstellungen - Extras) |
|||||||||||||
Preiseinheit: |
|||||||||||||
Inventur: Erfassen der Inventur mit Barcodeleser |
|||||||||||||
Mandant: |
|||||||||||||
Journal: Journalhaken (Erledigt - Bezahlt) können in der Berechtigungsliste ausgeschalten werden. |
|||||||||||||
Etikettendruck: |
|||||||||||||
2. Symbolspalte | |||||||||||||
Wandeln: |
|||||||||||||
Berechtigungsliste: Kann ausgedruckt werden. |
|||||||||||||
Set-Artikel: |
|||||||||||||
Komprimierter Ausdruck: HG-Summen verursachen Lesefehler - behoben |
|||||||||||||
Artikel- und Adress-Standard: |
|||||||||||||
Durchläufer: Haken für Durchläufer in allen Journalen sichtbar (Mandant - Projektoptionen) |
|||||||||||||
Version 4.44 |
16.10.06
|
||||||||||||
Artikel Standard: |
|||||||||||||
Druck: 3fach Durchschriftdruck Bei Ausdruck aus der Druckvorschau nun auch Druckersymbol und Drucksperre |
|||||||||||||
Notizblatt: |
|||||||||||||
Wandeln: Bilder werden mitgewandelt |
|||||||||||||
Artikel Standard: |
|||||||||||||
Beleg - Reiter Text: Textfeld wird durch Umschalten der Eingabe-Reiter nicht gelöscht. |
|||||||||||||
Zeiterfassung: |
|||||||||||||
Artikel/Adresse: Sortieren der gefundenen Artikel/Adressen durch anklicken der Spaltenüberschrift |
|||||||||||||
Version 4.43 |
21.09.06
|
||||||||||||
Formular: |
|||||||||||||
Durchläufer: Lagernummer wird nur gelöscht, wenn Quellstamm nicht das Hauslager ist. |
|||||||||||||
Einlesen B2063: |
|||||||||||||
Sachbearbeiter: bleibt beim Umschalten bestehen (Problem bei mehr als 10 Benutzern behoben) |
|||||||||||||
Adresse: |
|||||||||||||
Set-Artikel: Berechnung mit Taschenrechner - Fehler bei runden Haken behoben |
|||||||||||||
Outlook: |
|||||||||||||
Zeiterfassung: Import von Outlook Kalender Terminen |
|||||||||||||
Terminal-Server: |
|||||||||||||
Firma - Kassa : Startnummer für Plausibilitätsprüfung |
|||||||||||||
Version 4.40 |
27.06.06
|
||||||||||||
Modulliste: |
|||||||||||||
Belegspeicher: Verdoppelung von 4 MB auf 8 MB für große Ausschreibungen |
|||||||||||||
Metallzuschlag Hauslager: Fehler bei Division durch 0 behoben |
|||||||||||||
Aufmaß: Neuanlage Abrechnung aus vorhergehender Teilrechnung Istmenge eintragen |
|||||||||||||
Zeiterfassung: 100% Überstunden, Stundenlistentype korrigiert |
|||||||||||||
Update Programme: Neuer Reiter im Passwortfenster (Update): Man sieht die aktuelle Version mit der man arbeitet und kann die verfügbare Version ermitteln. Das Update wird mit der entsprechenden Taste heruntergeladen. |
|||||||||||||
Preisspiegel: neu Neues Modul 3.17 Preisspiegel = Euro 100,- |
|||||||||||||
Entsorgungsbeitrag: Im Artikel Standard gibt es einen neuen Reiter (Entsorgung). Ist in der Datanorm ein Entsorgungsbeitrag enthalten, wird dieser im entsprechenden Feld eingetragen. Beim Kopieren in die Rechnung wird nun der Entsorgungsbeitrag zum EK hinzugezählt und in den EK-Material eingetragen. Beim Einkaufspreise berechnen wird der VK-Material aus VK-Material bisher plus Entsorgungsbeitrag gerechnet. |
|||||||||||||
Wareneingang: Löschen einer Position im Wareneingang - Rückwirkung auf Bestellung verbessert. |
|||||||||||||
Projekt-Journal: Beim Audruck des Projektjournals kann das Feld Projektadresse mitgedruckt werden. Länge des Feldes=LaengeName |
|||||||||||||
Ausschreibungen: Leistungspositionen mit langen Bezeichnungen führen nicht mehr zum Absturz. |
|||||||||||||
Suchen innerhalb des Beleges:
neu Suche mit Stg F: gesucht wird in allen gespeicherten Feldern |
|||||||||||||
Version 4.38 |
27.04.06
|
||||||||||||
Kassa: |
|||||||||||||
Kassa: Plausibilitätsprüfung im Kassa-Journal a) Kassenbelege müssen fortlaufend nummeriert sein b) Datum der Kassenbelege muß aufsteigend sein sonst Fehlermeldung mit Angabe der Beleg-Nr., wo der Fehler ist. |
|||||||||||||
Neue Beleg-Nr.: Wenn auf Position 6 (früher ein - :L0025-06) ein Zeichen ist und keine Zahl, dann wird wie bisher weiternummeriert |
|||||||||||||
B2063-Ausgabe auf Datei: Meldung wenn Schreibschutz auf der Datei ist - muß mit Explorer dann aufgehoben werden. |
|||||||||||||
Adressfelder zwingend vorschreiben: neuer Reiter im Mandant: Adress-Plausibilität Bei Neuanlage einer Adresse müssen die ausgewählten Felder ausgefüllt werden. |
|||||||||||||
Bearbeiten markierte Artikel:
neuer Reiter: Löschen Preise Bei den markierten Artikeln können * Lohn, * Material, * Minuten gelöscht werden. |
|||||||||||||
Version 4.36 |
10.04.06
|
||||||||||||
Aufmass neu: |
|||||||||||||
Belegnummerierung neu - A06-0001:
geht die Nummerierung über A06-9999 hinaus, fällt der Bindestrich weg und man kann bis A0699999 weiter nummerieren. |
|||||||||||||
Schnelleingabe: auch bei Beleg und Auftrag sichtbar |
|||||||||||||
Einlesen B2063: auch von schreibgeschützter Datei (z.B. CD) möglich |
|||||||||||||
Schäcke-Set-Artikel einlesen: |
|||||||||||||
Abschnittssumme über markierte
Belegzeilen: auch dann möglich, wenn nur Lohnzeilen markiert sind |
|||||||||||||
Kostenstellen-Auswertung aus Journal: |
|||||||||||||
Wandeln - Menüpunkt Extras
neu: Alle Artikel mit VK-Preis=0 markieren |
|||||||||||||
Sammeln Artikel: Lohnzeilen werden auch Leistungsgruppen zugeordnet, nicht mehr bei Sonstiges |
|||||||||||||
Journal-Auswertung: Teilzahlung wird richtig verwendet |
|||||||||||||
Version 4.34 |
06.02.06
|
||||||||||||
Suchen im Beleg: |
|||||||||||||
Ausdruck Projektjournal: Sortierbox eingeführt Namen und Notiz-Länge des Ausdrucks einstellbar neues Formular standard.pjd notwendig |
|||||||||||||
Projektübersicht: Angebot, Rechnung, Lieferscheine, Arbeitsstunden im Soll-Ist-Vergleich auch grafische Darstellung neues Formular standard.pju notwendig |
|||||||||||||
Zeiterfassung: Stundentypen von 10 auf 20 Typen erhöht Ausdruck der Typenliste auf dynamischen Summen-Blattschluß geändert (nur vorhandene Typenzeilen werden ausgedruckt) Formular standard.zsl neu: Blatt-Summen: Ende Strich auf 108 und Summe_Type auf 0 |
|||||||||||||
Freischaltung: nun per Internet möglich; Benutzer und Passwort müssen einmal beim Administrator (mit re Maus in Benutzerzeile bei Anmeldung) eintragen werden, dann genügt ein Knopfdruck pro Arbeitsplatz |
|||||||||||||
Version 4.31 |
30.11.05
|
||||||||||||
Fortlaufende Nummer: |
|||||||||||||
Ausdruck Projektjournal: Vorabversion - neues Formular standard.pjd notwendig |
|||||||||||||
Projekt - Wareneingang: Wareneingangsscheine können dem Projekt jetzt zugeordnet werden. |
|||||||||||||
Preisspiegel - neu: bis 6 Angebote - neues Formular standard.psp notwendig Angebote im Journal markieren und unter Bearbeiten: Preisspiegel über mark. Belege wählen. Gereiht wird automatisch nach dem billigsten Angebot. Werden dann nur bestimmte LG markiert erfolgt eine neue Reihung wieder nach dem Billigstbieter. |
|||||||||||||
Herstellernummer: Spalte Herstellernummer im Artikelstandard nun einstellbar |
|||||||||||||
Version 4.30 |
23.11.05
|
||||||||||||
Zeilennummerierung: |
|||||||||||||
Barcodeübernahme: hex 0 -> ersetzt durch Space (Problem bei Übertrag hat Seitenumbruch ignoriert) |
|||||||||||||
Bearbeiten Artikel: Basis EK funktioniert wieder |
|||||||||||||
Suchen
in Belegen: Projekt und Kundennummer als Zusatzkriterium eingeführt |
|||||||||||||
Kopieren von Artikeln aus Großhändlerstamm
in die Bestellung: Gibt es Artikel (Bezeichnung und Artikelnummer) bereits im Hauslager, wird die Lagernummer vom Artikel des Hauslagers genommen und der Artikel nicht mehr neu angelegt. |
|||||||||||||
Version 4.28 |
04.11.05
|
||||||||||||
Wareneingang: |
|||||||||||||
Feld Lagerort wird generell durch "Stellage" ersetzt | |||||||||||||
Suchen nach Stellage neu eingeführt | |||||||||||||
Bestellvorschlag:
Fehler bei Sortierkriterien korrigiert |
|||||||||||||
Lagermenge = 0 Nach der Suche im Hauslager kommt man mit der rechten Maus in eine Anzeigeliste. Ein PopUp-Fenster öffnet sich und man kann alle Artikel mit Lagermenge = 0 aus der Anzeigeliste entfernen (Artikel werden nicht aus dem Artikelstamm gelöscht!) |
|||||||||||||
Formularabsturz: fehlt Ret/LF in einer Position, kommt es zu keinem Absturz mehr |
|||||||||||||
Durchläufer: Druchläuferpositionen können auch als Teillieferungen bearbeitet werden. |
|||||||||||||
Version 4.27 |
03.10.05
|
||||||||||||
erste Version mit neuem
Entwicklungswerkzeug Builder 6 |
|||||||||||||
Ausdruck
Materialliste: EK Gesamt |
|||||||||||||
Artikel- Etikettendruck aus dem Standard jetzt möglich | |||||||||||||
Formular: neues Formular anlegen |
|||||||||||||
Duplizieren Preise: Fehler korrigiert |
|||||||||||||
Version 4.26 |
29.07.05
|
||||||||||||
Mandant-Projektoptionen: |
|||||||||||||
Materialliste: Haken für "Keine Sortierung" eingebaut |
|||||||||||||
Formulare in den Pfad der Firma
verlegt (automat. Transfer von bisherigem Pfad) Vorsicht: Logo-Bitmaps müssen mit dem Explorer umkopiert werden |
|||||||||||||
Schäcke: Kalkulation mit Herstellerliste |
|||||||||||||
Ablauf der Berechtigung: Benutzer und Firma bleiben bestehen |
|||||||||||||
Version 4.22 |
21.05.05
|
||||||||||||
Erweiterte Adressfelder: |
|||||||||||||
LBHT: LBHT-Positionen können als Artikel angelegt werden |
|||||||||||||
Nettokennung: 1 wird nicht mehr angezeigt |
|||||||||||||
Version 4.21 |
13.05.05
|
||||||||||||
Ausdruck
Beleg: Anzahl 100er-Zeilen von max. 30 auf max. 50 erhöht |
|||||||||||||
Preiswartung Set-Artikel: für Artikel aus dem Hauslager mit Lagernummer Lohn EK u. VK und Minuten werden bei Set-Preispflege mitgenommen |
|||||||||||||
üblicher
Rabatt: Vergabe durch rechte Maus; Aktivierung in Firma - Projektoptionen. |
|||||||||||||
F4 - Suche nach Matchcode geht wieder | |||||||||||||
Beleg
in Beleg kopieren: Erlöskonto wird vom Quellbeleg mitgenommen |
|||||||||||||
Dokumentenverwaltung: Neuanlage von Dokumenten: JJMMTTText statt vorher TTMMJJText |
|||||||||||||
Etiketten: Ausdruck Lagerort auf Etiketten möglich |
|||||||||||||
Einkaufsquelle: Preis und Artikelnummer der markierten Zeile aus Einkaufsquelle wird mit okay in die Bestellung übernommen |
|||||||||||||
Set-Artikel: Wenn der Langtext beim Set-Artikel fehlt, wird der Ersatztext aus der Bezeichung gebildet |
|||||||||||||
Umrangieren von Beleginhalten
(Hammer): Fehler behoben |
|||||||||||||
Ausdruck Rechnungen: Wenn die Rechnung gedruckt ist, kann sie nicht mehr verändert werden. Diese Drucksperre kann man aufheben (Optionen - Drucksperre aufheben) - wird aber im Logfile vermerkt. |
|||||||||||||
Erweiterte Adressfelder: |
|||||||||||||
Alternativ Positionen: Gibt es im Beleg eine Position, die alternativ ist, kann der Beleg nur gedruckt werden, wenn die Druckposition für alternativ (Spalten Artikelzeilen) im Formular < 120 ist. |
|||||||||||||
Version 4.19 |
25.02.05
|
||||||||||||
Korrektur Auswertungen Zeiterfassung (Reiter Adresse) | |||||||||||||
Änderung Set-Artikel auspreisen - Calcblatt: | |||||||||||||
Version 4.17 |
10.02.05
|
||||||||||||
DATANORM 4.0: Staffelpreis Z-Satz berücksichtigt |
|||||||||||||
Preiseinheit: bei EK-Bestellung korrigiert |
|||||||||||||
Adressvergabe bei Lieferschein
aus Projekt (nach Bestellungen - korrigiert) |
|||||||||||||
Version 4.16 |
28.01.05
|
||||||||||||
Preiseinheit bei Bestellungen: EK ges. richtig gestellt |
|||||||||||||
v
- für verrechnet wird bei Wandeln von Rechnungen in Rechnungen nicht
in die Quellrechnung eingefügt. Bei Optionen Einstellungen v für verrechnet Haken möglich |
|||||||||||||
Version 4.15 |
13.01.05
|
||||||||||||
Fehlerbehebung Schutzverletzung von Version 4.14 | |||||||||||||
Version 4.14 |
10.01.04
|
||||||||||||
Vorsicht: Beleg
Voreinstellung: Jeder Benutzer kann sich die Voreinstellungen für die Belegneuanlage individuell zusammenstellen. |
|||||||||||||
Logo auf Kassabeleg | |||||||||||||
Adressen korrigieren: alle Adressen markieren mit Taste |
|||||||||||||
Dokumentenverwaltung: Sonderpfad möglich |
|||||||||||||
Ersatzsteuercode: in Einstellungen entfernt |
|||||||||||||
Durchläufer: Wird Artikel als Durchläufer gekennzeichnet, wird automatisch die Lagernummer gelöscht. |
|||||||||||||
Wandeln: |
|||||||||||||
Wareneingang: Mehrfachmarkierung von Artikeln aus Bestellung möglich |
|||||||||||||
Projekt-Lieferschein: |
|||||||||||||
Preise aus Referenzoffert holen: Umschalten von LBHT-Nummer auf Artikelnummer |
|||||||||||||
Barcodedruck: Wenn Artikel keine Lagernummer hat, ist kein Barcodedruck möglich. |
|||||||||||||
Version 4.12 |
19.11.04
|
||||||||||||
Ausdruck Belegkartei | |||||||||||||
Ausdruck Belege: Druckjob erhält als Titel die Belegnummer |
|||||||||||||
Adressen korrigieren: Fehler (Fehlermeldung Zugriffsverletzung ab Vers. 4.9) behoben |
|||||||||||||
Umsatzstatistik: nun auch möglich bei langen Servernamen |
|||||||||||||
Version 4.10 |
22.10.04
|
||||||||||||
Zwischenablage-Adresse: Wird eine Adresse aus der Zwischenablage geholt, wird aus dem Länderkürzel der Name (D -> DEUTSCHLAND) |
|||||||||||||
Artikel ohne Lohnanteil: Artikeln, die standardmäßig einen Lohnanteil gespeichert haben, können mit der rechten Maus ohne Lohnanteil übernommen werden. |
|||||||||||||
Datanorm 5.0: Nettopreisdatei DATPREIS - EK und VK werden berücksichtigt (Schäcke). |
|||||||||||||
Leistungsverzeichnis: Im Menü Stammdaten/Leistungsverzeichnis/Neuanlage LV von Datenträger Norm B2063 können Sie direkt vom Bundesministerium (kostenfrei) das letztgültige Leistungsverzeichnis für Haustechnik downloaden. Laden und starten Sie diese exe-Datei. Dabei wird die Datei in eine B2062-Datei expandiert, die Sie dann mit dem Page90 Fenster einlesen können. |
|||||||||||||
Metallzuschlag: Alu und Blei-Zuschläge berücksichtigt Im Dialog Metallzuschlag berechnen finden Sie einen Link zu den aktuellen Metall Notierungen. |
|||||||||||||
Version 4.7 |
08.10.04
|
||||||||||||
Schäcke Bestellung mit
Internet-Warenkorb: Die Firma Schäcke (Ermann Nachfolger) ermöglicht Page90-Anwendern direkt den Einstieg in den Schäcke Warenkorb. Dazu sind die Schäcke-Zugangsdaten in Page90 einmalig anzulegen. Es wird ein Page90-Bestellbeleg in bekannter Weise erstellt und dann ist in den Warenkorb einzusteigen. Im Warenkorb ist die Bestellung (nach Kontrolle der Verfügbarkeit) abzuschließen. |
|||||||||||||
Suche nach Herstellernummer: Die Suche nach Herstellernummer ist deshalb eingeführt worden, da Schäcke die veraltete Bezeichnung von Leitungen in die Herstellernummer verpackt hat. Wir empfehlen auf die neue Leitungsbezeichnung umzusteigen, da damit leichter ein direkter Zusammenhang mit dem Standard-Leistungsbuch LBHT hergestellt werden kann. |
|||||||||||||
Version 4.5 |
02.08.04
|
||||||||||||
Inventur: Bei händisch beigefügten Artikeln können die Felder Artikelnummer, Matchcode, Warengruppe beim Erfassen mit eingegeben werden (wenn Felder im Einkaufsmodul aktiv sind) |
|||||||||||||
Optionen Adressen-Standard: Hilfsprogramm zur Umstellung des Adressenstammes |
|||||||||||||
Freischalten mit Lizenznummer: Demo-Version verlängern, Systemzahl per Email/Fax verschicken |
|||||||||||||
Festpreishaken bei Artikel -
Bezeichnung blau: Soll der Preis nicht verändert werden, kann dieser Artikel mit einem Fixpreishaken versehen werden |
|||||||||||||
Version 4.2 |
30.06.04
|
||||||||||||
Aktionspreise von DATNORM übernehmen
und verwenden: beim Kopieren Artikel öffnet sich ein Dialog "ob Aktions-EK genommen werden soll?" Bei Barcode Erfassung wird Aktions-EK direkt genommen, wenn dies erwünscht ist (Mandant - Artikel) |
|||||||||||||
EK-vorab (Einstellung Mandant
- Artikel): Jeder Artikel kann händisch mit einem vorab-EK versehen werden (wenn noch keine Rechnung von Lieferant). Im Beleg wird dieser Artikel rot geschrieben und vor der Belegnummer steht ein roten Punkt. Im Journal in der Spalte Status hat dieser Beleg eine Kennung. |
|||||||||||||
Etiketten aus Belegkreis drucken: Beliebig viele Beleg im Journal markieren. Die enthaltenen Artikel werden sortiert und die gelieferte Menge als Anzahl Etiketten genommen. Im Druckdialog können nicht benötigte Artikel Etiketten gelöscht (oder Menge 0) oder die Etiketten Anzahl vor dem Drucken verändert werden. |
|||||||||||||
Schäcke-Bestellung: Bestellung direkt bei Fa. Schäcke über XML und Warenkorb von Schäcke möglich. |
|||||||||||||
Korrekte Anzeige Spalte Matchcode bei Inventur | |||||||||||||
Notiz und Dokumentenverwaltung
bei Projekt möglich (automatisch aktiviert bei Verwendung von Modul 1.04 Dokumntenverwaltung und 1.05 Adress Notizbuch) |
|||||||||||||
Adress-Dialog neu lt. Postvorschrift: |
|||||||||||||
Metallzuschlag neu berechnen
im Hauslager: Wenn Listenpreis nicht vorhanden, dann keine Berechnung (statt VK=0, EK=0) |
|||||||||||||
Suchen nach Hersteller und WG: |
|||||||||||||
Version 3.64 |
20.04.04
|
||||||||||||
Datanorm einlesen: bei Version 3.63 läßt sich kein Artikelstamm mehr neu anlegen - Fehler korrigiert | |||||||||||||
Spalteneinstellungen: neu sind die Listeneigenschaften: Schriftart, Schriftgröße, Schriftformat, Zeilenhöhe, Farbe Kopfzeile und Farbe Hintergrund, Rasterlinien können individuell eingestellt werden, überall dort, wo Spalten individuell einstellbar sind (pro Arbeitsplatz einstellbar). | |||||||||||||
Setartikel: Menge 0 bei Teilartikel
verändert Zeile in reine Textzeile - rückgängig; neu: Taste für Text (T) |
|||||||||||||
Version 3.63 |
07.04.04
|
||||||||||||
Kassendialog bei hoher Auflösung | |||||||||||||
Import Zeiterfassung auch von Reiter Beleg, Lieferschein und Auftrag möglich | |||||||||||||
verrechnet Kennzeichen kann auch im Journal ausgewertet werden | |||||||||||||
§19 als Spalte im Journal eingeführt (Aktivierung mit Standard-Taste) | |||||||||||||
Setartikel: Menge 0 bei Teilartikel verändert Zeile in reine Textzeile | |||||||||||||
Formularfilter: Zuordnung der Formulare zu entsprechendem Mandanten | |||||||||||||
Version 3.61 |
02.04.04
|
||||||||||||
Bildbearbeitung: Bild nachträglich links/rechts verschiebbar | |||||||||||||
Vertikales Bild Offset Schieber: Bild oben/unten verschiebbar | |||||||||||||
Gesamtpreis alternativ mit eigener Spalte im Formular (LBHT-Darstellung) | |||||||||||||
B2063 Datei bilden: Vorbemerkungen werden auch mit Nummer ausgegeben | |||||||||||||
Version 3.60 |
24.03.04
|
||||||||||||
Zeiterfassung neu | |||||||||||||
fortlfd. Nummer bei Bestellung | |||||||||||||
3stellige Menge auch bei Bestellung | |||||||||||||
Bilddateinamen max. 16 Zeichen (Plausibilitätsprüfung) | |||||||||||||
Hauslager neu berechnen | |||||||||||||
im Journal nach Branche suchen | |||||||||||||
Version 3.59 |
27.01.04
|
||||||||||||
Journal Combobox Suchen: suchen nach Beleg Nummer und Sachbearbeiter | |||||||||||||
Notizblatt Neuanlage: Adresse bzw. Artikel wird ins Notizblatt geschrieben | |||||||||||||
Firma: Haken für Kundennummer 6stellig - rückgängig gemacht | |||||||||||||
Version 3.58 |
09.01.04
|
||||||||||||
Kopieren: Einfügen über einen Seitenumbruch - Artikel wird nicht mehr verdoppelt | |||||||||||||
Neuanlage Artikel bei Bestellung: auch VK brutto | |||||||||||||
Einzelpreis wieder mit 3 Kommastellen möglich | |||||||||||||
Wareneingang: Nach Übernahme Artikel aus Bestellung wieder zurück in der Bestellung unten | |||||||||||||
Feld Mobiltelefon auch im Belegausdruck möglich | |||||||||||||
Firma: Haken für Kundennummer 6stellig | |||||||||||||
Zeiterfassung: Stundensummen aus Journal entfernt | |||||||||||||
Version 3.55 |
12.11.03
|
||||||||||||
Kupferzuschlag: 2 Methoden in Firma einstellbar | |||||||||||||
Retourware mit Barcodeleser: eigene Retourtaste - alle Mengen mit | |||||||||||||
Haken in Firma: Rabatte immer löschen für Wareneinkauf und Bestellung | |||||||||||||
Import-Adressen | |||||||||||||
1.Adresse bei neuem Adress-Stamm: 1 000 000 statt 10 000 | |||||||||||||
Meldung beim Speichern in einem gewandelten Beleg | |||||||||||||
Lohnanteil bei Artikel ungleich 0, dann muß Lohnfeld auch sichtbar sein, sonst gibt es beim Speichern eine Warnung | |||||||||||||
Reorganisation Projekt-Journal: Jahre einstellbar | |||||||||||||
Suchen Projekte bei Zeiterfassung | |||||||||||||
F4 - Neuanlage Beleg | |||||||||||||
Journal Summen inkl. MWst | |||||||||||||
Version 3.53 |
04.09.03
|
||||||||||||
Bestellwesen und Wareneingang neu | |||||||||||||
Adress-Etiketten Schriften für 100er Zeilen einstellbar. | |||||||||||||
Version 3.51 |
26.08.03
|
||||||||||||
neues Konzept für Bestellwesen und Wareneingang | |||||||||||||
Durchläufer Artikel möglich | |||||||||||||
Artikel direkt auf Baustelle buchen (keine Lagererfasssung notwendig) | |||||||||||||
Version 3.49 |
09.07.03
|
||||||||||||
Tats. Gesamtpreis bei 3zeiligem Ausdruck | |||||||||||||
Haken bei VK-Eingabe Minuten und EK-Lohn bleiben unverändert | |||||||||||||
markierte Set-Artikel sichtbar schalten (re Maus) | |||||||||||||
Calc Copy nur mit rechter Maus | |||||||||||||
3zeiliger
Ausdruck Lo/So auch mit Kommastellen bei Menge verbessert (Mat = Ges - Lohn) |
|||||||||||||
Version 3.48 |
27.06.03
|
||||||||||||
Teilrechnung und §19 Haken bei neuanlage immer ausgeschaltet | |||||||||||||
Set-Artikel: re Maus alternativ und unsichtbar schalten | |||||||||||||
Sammeln Materialliste: alternative Artikel nicht mitsammeln | |||||||||||||
B2063 Übernahme VorbemerkungsO-Sätze | |||||||||||||
Logo bei Mahnung | |||||||||||||
Logo bei PDF-Writer verbessert | |||||||||||||
Summe-Nr.: Enter - Cursor springt wieder weiter | |||||||||||||
Schnelleingabe: Eingabe VK - Aufschlag wird neu berechnet (nicht EK) | |||||||||||||
Warengruppe und Matchcode bei Wareneingang | |||||||||||||
Ausgabe auf B2063: Neubilden auch mit HG und OG korrekt | |||||||||||||
Datanorm-Rabatte einstellig | |||||||||||||
Version 3.43 |
16.05.03
|
||||||||||||
WINNT-SYS-Problem bei Neuanlage | |||||||||||||
Logos mit PDF-Mailer, Adobe Acrobat | |||||||||||||
VK-Calc-Anzeige und Spalte | |||||||||||||
Version 3.41 |
28.04.03
|
||||||||||||
3seitige Artikel im Ausdruck | |||||||||||||
Materialbedarfsliste erstellen (aus Set-Artikel) | |||||||||||||
Nachlass auf Endsumme auch auf Diskette ausgeben | |||||||||||||
Artikelpositionen über mehrere Seiten beim 3zeiligen Ausdruck richtig ausgeben | |||||||||||||
Umrangieren Menüs zum Thema B2063 Einlesen und Ausgeben | |||||||||||||
Sammeln Belege (Leerbeleg am Anfang eliminiert) | |||||||||||||
Version 3.39 |
10.04.03
|
||||||||||||
3zeiliger Ausdruck: Tats. Einzelpreis, Tats. Gesamtpreis | |||||||||||||
Warengruppen bearbeiten mit Calc-Aufschlag | |||||||||||||
Calc-Einstellungen in Firma festlegen | |||||||||||||
Calc-Copy | |||||||||||||
VK-F2 suchen nach Artikel-Nr. | |||||||||||||
Suchen bei Artikel-Nr. von Anfang an auch einstellige Artikel-Nr. | |||||||||||||
Version 3.37 |
24.03.03
|
||||||||||||
CalcCopy Artikel mit Kalkulationsaufschlag ins Angebot | |||||||||||||
Export / Import von Minuten, Lohn und Kalkulationsauschlag | |||||||||||||
Version 3.35 |
18.02.03
|
||||||||||||
§19 Import in FIBU | |||||||||||||
Artikelstamm Export in ASCII | |||||||||||||
Haken
bei Firma / Projekt Optionen: * Minuten immer auspreisen * Nach LBHT-Nr. nicht LV öffnen |
|||||||||||||
Auge im Artikel-Stamm ersetzt durch Datei suchen im Bild-Reiter | |||||||||||||
Logos auf Titel-, Folge- und letzte Seite korrekt | |||||||||||||
Summe in Beleg-Kartei | |||||||||||||
Internetanbindung
- Bestellung per EMail Direktaufruf von Artikeln, Bildern und Maßzeichnungen auf Homepage des Großhändlers |
|||||||||||||
Version 3.30 |
26.11.02
|
||||||||||||
§19 Rechnungen | |||||||||||||
Eingabesprünge geändert: EK -> VK ( Aufschlag wird ausgelassen) | |||||||||||||
Version 3.25 |
25.10.02
|
||||||||||||
JPG - Logo Ausdruck | |||||||||||||
Barcodeblock - Übernahme | |||||||||||||
Version 3.22 |
16.09.02
|
||||||||||||
individuelle Benutzereinstellungen pro Arbeitsplatz | |||||||||||||
EDS- Setartikel | |||||||||||||
Version 3.14 |
16.06.02
|
||||||||||||
Dokumentbearbeitung mit rechter Maustaste kopieren, ausschneiden, einfügen, löschen, .... | |||||||||||||
Bieterangaben werden auch bei komprimierten Ausdrucken mitgedruckt. | |||||||||||||
Ausdruck Rabattliste, MwSt. Kennung bei Wandel überprüfen. | |||||||||||||
Endsumme bei suchen im Beleg. | |||||||||||||
VK brutto berechnen wenn VK netto mit "Enter" verlassen wird | |||||||||||||
Navigation im Beleg jetzt auch mit Pfeil Tasten möglich | |||||||||||||
Neue Funktion Lieferstop bei Adresse | |||||||||||||
Version 3.13 |
20.05.02
|
||||||||||||
Minuten berechnen auch im Set-Artikel | |||||||||||||
Nach ausstieg von Datanorm einlesen wird automatisch gegliedert. | |||||||||||||
Version 3.12 |
06.05.02
|
||||||||||||
Hauslager anlegen auch im Artikel Standard | |||||||||||||
Neuanlage Großhändler Euro wird vorgeschlagen | |||||||||||||
Version 3.11 |
24.04.02
|
||||||||||||
Neues 2 stelliges Feld geplanter Einsatz für Wareneingangsbuch, zur kontrolle ob alle für den Kunden bestellten Waren verrechnet wurden. | |||||||||||||
gebucht Kennzeichen bei allen markierten Zeilen setzen | |||||||||||||
erledigte Projekte auf Wunsch nicht mehr anzeigen | |||||||||||||
Version 3.10 |
16.04.02
|
||||||||||||
Passwort-Fenster erscheint, wenn man Textgruppen löschen will | |||||||||||||
Fehler bei Wandeln von Einzelpositionen korrigiert | |||||||||||||
Blattschluß ohne MWSt: gedruckt wird die Währung (z.B.EUR), die als Standard definiert ist | |||||||||||||
Rundungsabweichung bei Taschenrechner und Gruppen Kalkulation verbessert | |||||||||||||
Wareneingangsbuch:
Splittbuchung bei mehreren Steuersätzen, Addition mit + in der Speseneingabe (0,45+0,5 Enter = 0,95), Eingabe des Zahlungsvorschlages (Skonto% und Tage) bei Beleg-Info |
|||||||||||||
Warnung:
Bei Version 3.9. funktioniert das Wandeln von Teilen eines Beleges nicht
- entstanden durch die Änderung feste Seiten mit zu wandeln.
Korrektur erfolgt bei Version 3.10 |
|||||||||||||
Version 3.9 |
09.04.2002
|
||||||||||||
Überschrift auf 64 Zeichen begrenzt | |||||||||||||
automatisches Leerzeichen nach Lohn einstellbar | |||||||||||||
Wandeln: feste neue Seite mitwandeln | |||||||||||||
Cursor-Position bei Überschriften auf LG-Nummer | |||||||||||||
Version 3.7 |
28.03.2002
|
||||||||||||
Beim Speichern Hauslager auslesen | |||||||||||||
Inventur-Dialog und Hauslager-Dialog XP-tauglich | |||||||||||||
B2063 - Datei zu groß Prüfung | |||||||||||||
Referenz-Preise einlesen: Rabatte löschen, VK = tats. VK | |||||||||||||
Datanorm ohne Querschnitt Umrechnungsfaktor (Ermann) | |||||||||||||
Duplizieren der Preise richtig durchrechnen | |||||||||||||
kompr. Ausdruck: Datei konnte nicht angelegt werden behoben | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Version 3.5 |
22.03.2002
|
||||||||||||
Preispflege Set-Artikel | |||||||||||||
Datanorm 4.0 Änderungssätze ohne Text | |||||||||||||
Hauslager zusammenstellen neu/Korrektur | |||||||||||||
Durchrechnen vor komprimiertem Ausdruck | |||||||||||||
Inventur EK-netto Eingabe möglich | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Version 3.4 |
19.03.2002
|
||||||||||||
Hauslager zusammenstellen neues Fenster | |||||||||||||
Datanorm Änderungssätze Korrektur | |||||||||||||
Preiswartung Set-Artikel | |||||||||||||
Gliedern: es entsteht automatisch eine Warengruppendatei | |||||||||||||
Ausdruck komprimiert: Zussammenstellung über mehrere Seiten | |||||||||||||
Einlesen B2063/96: Haken für keine Vorbemerkung und Artikel einzeilig | |||||||||||||
Beim Wandeln von Text auch Wandeln Kennung | |||||||||||||
Datanorm 4.0 Querschnitt-Korrektur Z-Satz | |||||||||||||
Einstellung
Obergrenze Debitoren / Kreditoren von Adressen-Konten nach Firma verlegt |
|||||||||||||
Adressen-Optionen:Test auf doppelte Konto Nr. und Kunden Nr. | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Version 3.0 | |||||||||||||
Text Bezeichnung nur 1 Zeile | |||||||||||||
Kassa neu | |||||||||||||
Warnung Text >40 ausschaltbar | |||||||||||||
Ansicht automatisch alle einschalten | |||||||||||||
Sicherheitssperre für Beleg Neuanlage | |||||||||||||
2. Währung aktiv, default nicht aktiv | |||||||||||||
roter bezahlt Haken | |||||||||||||
Artikel suchen wieder schnell | |||||||||||||
Doppelklick nicht mehr Lager verändern | |||||||||||||
Dateiablage mit Optionen | |||||||||||||
Referenzpreise eintragen - keine Fehlermeldung | |||||||||||||
Zeiterfassung mehr als 4 Buchstaben | |||||||||||||
Sperre für Wiederholung bei B2063 einlesen | |||||||||||||
Ausgabe 2063 Haken immer sichtbar | |||||||||||||
Kalenderfunktion mit rechter Maustaste in Datumsfeldern | |||||||||||||
Beelgübersicht korrigiert (graf. Darstellung) | |||||||||||||
Datei abschneiden, bei Editieren Dateien |
|||||||||||||
Zeiterfassung Auswertung nach Std. Typen | |||||||||||||
Kalender bei Lohnzettel | |||||||||||||
Import Artikelstamm | |||||||||||||
Hauslager zusammenstellen - Funktion alle suchen | |||||||||||||
Speichern geänderte LV-Pos. - Fehler | |||||||||||||
Warnung vor doppelt wandeln | |||||||||||||
Preise % anheben /LP, VK, EK) | |||||||||||||
Wandeln von mehrerer Belegen | |||||||||||||
Postleitzahlen richtig speichern - Ortsnamen | |||||||||||||
EK-Berechnung, EK=0 - Fehler | |||||||||||||
Adressen löschen falscher Text | |||||||||||||
Rabatt-Zeilenberechnung 2. Variante | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Version 2.02.12 | |||||||||||||
Pfad Logo Bitmaps | |||||||||||||
Drucken Strichbreite einstellbar | |||||||||||||
Warengruppen DATANORM 4.0 | |||||||||||||
Zeiterfassung: produktiv - unproduktiv | |||||||||||||
Lohn Nr. - Enter | |||||||||||||
Text im Textfeld Enter | |||||||||||||
Kupferzuschlag | |||||||||||||
fett, kursiv im Formular | |||||||||||||
Copy in neuen Beleg - Erlöskonto mit | |||||||||||||
Listendruck: Adressen nach Alphabet | |||||||||||||
Anzeige Ansicht einstellen Endbetrag brutto | |||||||||||||
Anzeige Ansicht Bild-Reiter als erstes | |||||||||||||
Warengruppen DATANORM 5.0 | |||||||||||||
Nettoartikel - alle | |||||||||||||
Lohnzeile nicht Bearbeiten aus | |||||||||||||
Artikel bearbeiten: netto - Enter - brutto | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Version 2.02.11 | |||||||||||||
Wareneingang: von Kostenstelle mit Enter zu WE-Dialog |
|||||||||||||
Lohn ges in Anzeige (vorher Einzelpreis) | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Version 2.02.10 | |||||||||||||
Inventur-Zusatz-Artikel | |||||||||||||
Warengruppen neu anlegen | |||||||||||||
Langtext Korrektur | |||||||||||||
Währung Vorjahr auf EUR bei Bedarf | |||||||||||||
Im Projekt alle (mehr als 100) Lieferscheine anzeigen | |||||||||||||
Beim Wandeln sofort im Suchfeld |