 |
DI Ernst Unterlass KEG
9640 Kötschach 10a
Tel: +43 (0)4715 Fax: DW 16
Email: office@page90.at
|
Page90 Schulung am 11.10.2007
Am Donnerstag den 11.10.2007 findet unsere Herbstschulung statt.
Genaues Programm kommt bis Anfang Oktober.
Download Version
Office 4.52
Neuerungen von
Version 4.49 auf Version 4.52:
- Zahlungsvorschläge für Lieferantenrechnungen - neu:
Im Wareneinkauf werden die Zahlungsbedingungen (Skonto, Zahldatum, usw.)
eingetragen.
Im Journal unter Extras - Lieferanten Zahlungsvorschläge werden nun alle Lieferantenrechnungen aufgelistet, die noch nicht als bezahlt oder erledigt gekennzeichnet sind.
Achtung: neues Formular standard.liz
(Formular - Extras - Download Standardformular)
- Ausdruck Artikelliste aus dem Artikel Standard - neu:
Artikel Standard - Audrucke - Druck Artikelliste
Ausgewählte Artikel im Standard markieren und auf Druck Artikelliste.
Standardmäßig wird auch der Barcode mit ausgedruckt.
Achtung: neues Formular standard.arl
(Formular - Extras - Download Standardformular)
- Lieferbedingungen - neu:
Es können verschiedenen Lieferbedingungen (wie Zahlungs-bedingungen) im Adress-Standard vordefiniert werden z.B. frei Haus, usw.
Im Formular als 100er Zeile und unter Fixplazierte Elemente-Lieferbedingungen zu positionieren.
- Kupferzuschlag nicht skontofähig - neu:
Aktivierung im Mandant - Berechnungsoptionen - Erweiterte
Zahlungsbedingungen
Der Kupferzuschlag ist bei den Leitungen im Artikelpreis enthalten. Der Computer ermittelt über den Querschnitt und die Längen der verlegten Leitungen ein Gesamtvolumen des Kupfers. Für diese Menge berechnet der Computer den Kupferzuschlag. Für den Kupferzuschlag darf kein Skonto abgezogen werden.
Beim Beleg in der Adresse muß eine erweitere Zahlungsbedingung vergeben werden. In der erweiterten Zahlungsbedingung wird dann der skontofähige Zahlbetrag ausgeworfen, der sich aus dem Rechnungsendbetrag vermindert um den Gesamt-Kupferzuschlag ergibt.
Von diesem skontofähigen Betrag wird der Skonto berechnet und angezeigt.
Im Formular muß unter den Erweiterten Zahlungsbedingugen die Zeile Skontofähig positioniert werden.
Es wird empfohlen eine Textzeile einzufügen, wo darauf hingewiesen wird, daß der Kupferzuschlag nicht skontofähig ist.
- Entsorgungsbeitrag nicht skontofähig - neu:
Legen Sie bitte einen Artikel an, wobei Sie "Entsorgung" in die Felder Bezeichnung und in das Feld Matchcode schreiben. Wichtig ist das Feld Matchcode. Die Preise aller Artikel, die den Text "Entsorgung" im Matchcode haben, werden addiert und diese Summe wird vom Rechnungsbetrag abgezogen. Es ergibt sich daraus der skontofähige
Betrag, aus dem dann der Skonto abgezogen wird.
Beim Beleg in der Adresse muß eine erweitere Zahlungsbedingung vergeben werden.
In einer Rechnung können Kupferzuschlag und Entsorgung gleichzeitig verwendet werden.
Bitte weisen sie in der Bezeichnung des Entsorgungsartikels darauf hin, daß die Entsorgung nicht skontofähig ist.
- Textzeilen und Artikelbezeichnung - neu:
Textzeilen und Artikelbezeichnungen können ganz oder teilweise fett, kursiv oder unterstrichen dargestellt werden.
- Set-Artikel:
* Fallender Preis bei Set-Artikel direkt übernehmen
(Haken im Mandant - Set-Artikel)
* Bearbeiten Set-Artikel im Artikel Standard: Bezeichnung in fett, kursiv und unterstrichen möglich
* Setartikel duplizieren: Man kann einen bestehenden Set-Artikel duplizieren (Dialog Bearbeiten Set-Artikel - Extras) - am Ende der Set-Artikel Bezeichnung steht Kopie. Verfügbar erst nach dem Gliedern.
* Preiseinheit bei Setartikel berücksichtigt
* Doppelklick auf einen Set-Artikel im Artikel-Standard öffnet den Dialog Set-Artikel bearbeiten
(Doppelklick auf normalen Artikel öffnet Kalkulieren Artikel)
- Hauslager zusammenstellen:
Im Dialog Hauslager zusammenstellen kann man mit Doppelklick auf einen markierten Artikel, diesen im Artikel Standard öffnen und dort direkt bearbeiten.
- Projekt:
Reiter Zeiterfassung in der Projekt Übersicht aufrufbar
- komprimierter Ausdruck:
Ausdruck korrigiert
- Belegkartei:
Aus der Belegkartei kann man auch auf Suchen Artikel in Belegen gehen.
Angaben ohne Gewähr. Vorbehaltlich Druckfehler.