 |
DI Ernst Unterlass KEG
9640 Kötschach 10a
Tel: +43 (0)4715 Fax: DW 16
Email: office@page90.at
|
Newsletter Ausgabe 04/08
Download Version
FIBU 2.20
Neuerungen von
Version 2.18 auf Version 2.20:
- UST-Auswertung:
Separate Ausweisung von KFZ- und Gebäude - VSt.
neues Formular: standard.fus
Im Reiter FIBU-Steuerkonten sind die Extra-Vorsteuer Konten zu definieren.

Im Reiter Sachkonten sind bei den entsprechenden Konten die Haken für Aufwand KFZ bzw. Gebäude zu setzen.

Für die UST-Auswertung das neue Formular laden und man hat dann zusätzlich die Vorsteuer ausgewiesen.

- Summensaldenliste:
Umsatz-Vergleich: Korrektur Umsatz minus Gutschriften
- Kontoblätter:
Ausdruck von UID-Nummer auf Kontoliste bzw. Kontoblatt möglich
neues Formular: standard.fde für Debitoren
neues Formular: standard.fkr für Kreditoren
neues Formular: standard.fdr für Kontoblätter
- OP-Liste:
Mehrfach-Entfernen von Zeilen aus der OP-Liste möglich
Prüfsaldo neu:
wenn Prüfsaldo ein anderer als Saldo lt. Konto, dann ?
(Prüf-Saldo und Prüf-Kennung als Spalte dazuschalten)
Saldo lt. Konto errechnet sich aus Soll und Haben, Prüfsaldo errechnet sich aus den Zeilen aus der offenen Postenliste.
neues Formular: standard.fop für Debitoren
neues Formular: standard.fok für Kreditoren
- Spalteneinstellungen:
Fehler bei Spalteneinstellung korrigiert
- Skonto bei Mehrfachzahlung
Werden mehrere Rechnungen bezahlt, von denen bei einer oder mehreren Skonto abgezogen wurde, geht man wie folgt vor:
Zahlbetrag eingeben - Rechnung mit Skonto markieren

In das dritte Feld den Skontobetrag eintragen und mit Enter bestätigen (Restbetrag blau verändert sich um den Skontobetrag)

Mit der Taste
markierte Rechnung in den Buchungstext kopieren

Mit der Taste
Zahlung speichern und Teilzahlung vorbereiten

Die Zahlung wird mit Skonto verbucht und der Restbetrag mit den gleichen Daten in eine neue Eingabezeile geschrieben. Hat man noch eine Rechnung mit Skonto, dann wieder gleich vorgehen, ansonsten den Restbetrag einer Rechnung zuordnen und ins Eingabejournal speichern.
bedeutet, das die Rechnung schon zugeordnet wurde, aber noch nicht verbucht ist. Sie kann kein 2.Mal mehr zugeordnet werden.
- Hilfe zu Buchungsfällen
Die einzelnen Möglichkeiten der Zahlung und die richtige Verwendung werden beschrieben.
- Transfer Konten aus dem Vorjahr:
Markieren Konten mit Saldo ungleich Null -> Transfer starten:
Nur Konten mit einem Saldo werden ins neue Jahr übernommen.
- Import Konstante Buchungen:
Beleg und neuer Buchungstext können zusätzlich bei Übernahme schon geändert werden.
Angaben ohne Gewähr. Vorbehaltlich Druckfehler.